top of page

Rapoldeck (1195m) & Schrabachauer Kogel (1321m)



Start: Ich parke oberhalb von Weyer nahe dem Friedhof - man könnte aber mit dem Auto die schmale Straße Richtung Kirche und Friedhof weiterfahren. Dort ist ein großer Parkplatz - micht hat die enge Straße abgeschreckt und ich war mir nicht sicher, ob diese Straße wo hin führt :-)


Gehzeit: Von meinem Startpunkt bis zum Gipfel Rapoldeck ca. 1:45 h (es war extrem heiß), markiert ist der Weg mit rund 1:50h ab Kirche,


Vom Gipfel Rapoldeck bis zum Schrabachauer Kogel ging ich 30 Minuten, Abstieg vom Schrabachauer Kogel bis zum Auto rund 1:30h


Rund 12 km, ca. 960 Höhenmeter



Eignung: Aufstieg zum Rapoldeck ist gut markiert - Übergang zum Schrabachauer Kogel ist auch gut markiert, Abstieg von dort sehr schwach - hier braucht man beim ersten Stück gute Orientierung bzw App - bis man auf den bekannten Aufstiegsweg retour kommt.

Am Beginn geht man auf Asphaltstraße, welche dann in Waldpfade umschlägt - großteils treppenartiger Aufstieg. Gratwanderung zum Kogel am Beginn über schöne Wiesen, anschließend Wald - am Schluss ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit am Kogel ein Muss.


Beschreibung:

Von meinem Parkplatz gehe ich Richtung Kirche/Friedhof und finde die erste Hinweistafel - diese führt ein Stück auf der asphaltierten Straße hoch - bis man in eine Schotterstraße in den Waldpfad abbiegt. Man erreicht hier nach ein paar Minuten ein schönes Waldwegerl, welches immer schmaler wird und der wahre Aufstieg folgt. Es geht mäßig steil hoch und man überquert einige Forststraßen. Der Weg zum Rapoldeck ist gut markiert. Der Gipfelbereich ist unspektakulär - die Aussicht ist im Vergleich zu anderen Bergen mäßig. Ich entscheide mich noch weiter zum Schrabachauer Kogel zu wandern - der Weg ist ebenfalls markiert. Es geht leicht weiter, über Wiesenflächen - bis es wieder in den Wald hoch geht. Hier sind die letzten Höhenmeter ein wenig mit Felsen besetzt - Tritt- und Schwindelsicherheit ein Muss. Abstieg erfolgt wieder bis zur Einstiegsstelle beim Kogel - und dann bin ich dem Panoramaweg runter gefolgt - Hier fand ich keine Beschilderung mehr - nach dem Wiesenstück habe ich mich rechts die Forststraße Richtung Jagerstand gehalten - dieser langen Forststraße folgt man bis man wieder den Einstieg in den Wald (wo man beim Aufstieg ging) sieht.


Fazit: Wanderung für Zwischendurch - ich fand den Ausblick ok - gibt aber meiner Meinung nach, schönere Bergziele. Gesehen und von meiner to-do Liste gestrichen :-)





Comments


©2023 Wanderlust by Mag. Jennifer Brandstätter

bottom of page